"Ihre Arbeit ist wertvoll!" Danke an Metallkünstler Joachim Harbut von der Zauberschmiede Armsheim und an unsere Helfer Herr Keller, Herr Flohr und Herr Ruoff, die unseren Kindern einen Einblick in die Welt des Schmiedens gegeben haben.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützern und Helfern die zu einem gelungen Schulfest zum Thema "Was du heute kannst entsorgen..." beigetragen haben.
Unsere Klasse 3 beschäftigt sich bereits eine ganze Weile mit dem Thema "Strom". Wie ein einfacher Stromkreis aufgebaut wird, haben die Kinder bereits gelernt, heute ging es wieder ans Experimentieren. Aufgabe war es mit dem ausgelegten Material einen Schalter zu bauen, damit der Stromkreis jederzeit unterbrochen und wieder geschlossen werden kann. In Gruppenarbeit wurde motiviert getüftelt und skizziert.
Am Mittwoch beendeten wir mit einem lachenden und einem weinenden Auge unser Projekt "Hospiz macht Schule". Nach einem musikalischen
Ohrenschmaus mit dem Lied "Der Himmel geht über allen auf", präsentierten die Kinder den Gästen die Inhalte der verschiedenen Projekttage und ihre Erfahrungen. Anschließend feierten wir gemeinsam
ausgelassen mit Kuchen und Getränken. Wir Viertklässler von der Grundschule Obermoschel bedanken uns
ganz herzlich beim Team des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel/Winnweiler für deren Einsatz während des Projektes. Danke für eure Warmherzigkeit und dafür, dass ihr unsere Antennen geöffnet habt für das Leben und Sterben und die Hoffnung.
Danke für diese wertvolle Zeit, die uns bereichert und uns gleichzeitig viel Freude bereitet hat.
Ende Februar starteten wir mit unserem Projekt zum Thema "Hospiz macht Schule" im Themenfeld von Leben, Sterben, Trauer, Trost und Trösten in der Grundschule. Ein super engagiertes Team des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel/Winnweiler besucht uns an insgesamt sieben Tagen, um die Kinder mit dem Thema "Tod und Sterben" nicht alleine zu lassen. Im geschützten Rahmen hatten die Kinder bisher die Möglichkeit, alle Fragen, die sie zu den Themen bewegen, zu stellen und auszudrücken und so gut wie möglich auch ehrlich beantwortet zu bekommen. Die Kinder fiebern den Projekttagen stets entgegen und alle nehmen die vielen Gespräche, den Gedankenaustausch sehr positiv wahr. Wir ALLE freuen uns auf die kommenden Tage :-).
Lesekisten zu Lieblingsbüchern der Klasse 4
Mit voller Begeisterung sind in den letzten Wochen während des Deutschunterrichts u.a. diese tollen Lesekisten entstanden, welche uns die jeweiligen Buchexperten im Unterricht vorstellten. Im Rahmen dessen konnten sich auch alle anderen Klassen die Werke bei einem kleinen Museumsrundgang in unserer Bücherei ansehen.
Theater: Die Weihnachtgeschichte
Unsere 1. Klasse besucht die Bücherei in Obermoschel
Vorlesetag am 18.11.2022
Wieder durften wir beim bundesweiten Vorlesetag großartige Vorleser in unserer Schule begrüßen. Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Zeit für die Kinder. Alle vorgelesenen Bücher befinden sich demnächst in unserer schuleigenen Bücherei.
In Klasse 4 las Frau Lichtenberger spontan selbst vor, da die Kinder heute eigentlich das Projekt "Jedem Kind seine Kunst" gehabt hätten. Da Frau Davidović nicht kommen konnte, bestand der Tag heute u.a. aus einer Mischung von Vorlesen und künstlerischer Gestaltung im Rahmen des Englischunterrichts.
Hockeytraining mit dem KHC Bad Kreuznach
Jedem Kind seine Kunst
Die Künstlerin und Kinderbuch- Illustratorin Zora Davidović aus Schiersfeld besucht unsere zweite Klasse und bringt einige ihrer Kunstwerke zur Ansicht mit. Im Anschluss an eine kurze Vorstellung durften die Kinder selbst kreativ tätig werden.
Wir feiern Sankt Martin
Am 11.11.2022 - dem Martinstag - gab es zusätzlich zu der Geschichte, den Bastelarbeiten und Liedern in allen Klassen für jedes Kind einen Weckmann. Guten Appetit! :-)
Frau Flohr besucht zur Einweihung die Skt. Martin - Grundschule in Dernau
Unser alternativer "Wandertag" am 28.09.2022
Na, da hat uns der beginnende Herbst ja ganz schön an der Nase herumgeführt... erst regnete es wie aus Eimern, dann strahlte am eigentlichen Wandertag doch die Sonne vom Himmel. Viele Kinder waren toll ausgestattet für alles was da kommen mochte. Leider kam uns jedoch noch etwas Unerwartetes dazwischen, sodass wir uns für Plan B entschieden (eigentlich ja schon Plan C ;-) ). Der war ein voller Erfolg und hat den Kindern viel Freude bereitet.
Zur Erinnerung: Unsere Wanderung zum "Hof Lebensberg" ist aufgeschoben - nicht aufgehoben. Wir freuen uns sehr darauf.
An Spielestationen, die im ganzen Haus aufgebaut waren, konnten sich alle Kinder den ganzen Schulvormittag mit ihren Freunden treffen und spielen, basteln, bauen...
Wir freuen uns sehr, dass uns derzeit kaum Coronamaßnahmen einschränken und wir uns wieder als richtige Schulgemeinschaft begegnen können.
Zum Thema "Feuer/ Feuerwehr" erhielt die 3. Klasse Besuch von BASF - Werkfeuerwehrmann O. Koob.
________________________________________________________